Überblick
Dr. Aliresa Fatemi ist Counsel in den Mergers & Acquisitions und Intellectual Property Transactions Praxen.
Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in grenzüberschreitenden und nationalen M&A-Transaktionen, Joint Ventures und internationalen IP-Transaktionen, und berät regelmäßig private und börsennotierte Unternehmen in gesellschaftsrechtlichen Angelegenheiten sowie in gesellschaftsrechtlichen und Post-M&A-Streitigkeiten.
Mandanten berichten The Legal 500, dass Dr. Fatemi sich durch sein "sehr starkes Fachwissen und technisches Wissen", seine "umfangreiche Erfahrung in M&A-Transaktionen, Leistungen, Engagement" und seinen "positiven und proaktiven Ansatz" ausgezeichnet hat (The Legal 500 Deutschland 2020).
Erfahrung
- in-tech GmbH beim Erwerb der Ruetz Systems Solutions GmbH
- Chevron Technology Ventures bei dem Serie B Investment in Hydrogenious LOHC Technologies GmbH bei einer Pre-Money Bewertung von EUR 500 Mio.
- PJT Partners als Finanzberater bei der Erstellung einer Inadequacy Opinion für die Surteco Group SE im Zusammenhang mit dem Übernahmeangebot der Schürfeld-Group an die Aktionäre der Surteco Group SE
- Andlinger & Co. regelmäßig zu verschiedenen Transaktionen, einschließlich beim Verkauf der Lapp-Gruppe an Quadriga, beim Kauf der Suspa-Gruppe von Tyrol Equity et al., beim Verkauf der SUSPA GmbH an Pascal Vanhalst und sein Familienunternehmen, die TVH Group, beim Erwerb der HEW-Kabel Gruppe und zuletzt beim Kauf der Mesa Parts GmbH
- Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) regelmäßig zu verschiedenen Transaktionen, einschließlich dem Erwerb der Pfaudler Process Solutions, dem Verkauf der Spheros-Gruppe, dem Erwerb der SERO Schröder Elektronik Rohrbach, dem Erwerb der Cartonplast Group GmbH, dem Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung des internationalen Geschäfts der Pfaudler-Gruppe und zuletzt beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der in-tech GmbH
- J.F. Lehman & Company (JFLCO) beim Kauf Geschäftsbereichs Narda-MITEQ von L3Harris Technologies, Inc.
- Deutscher Immobilien Fonds und Asset Manager bei der Umstrukturierung seiner U.S. Immobilieninvestments
- Price f(x) AG bei der EUR 58 Mio. Serie C Kapitalrunde bei einer Pre-Money Bewertung von EUR 200 Mio.
- Staatsfonds als Co-Investor im Rahmen eines Angebots für das Aufzugsgeschäft von thyssenkrupp
- Ardagh Group zu verschiedenen Transaktionen, u.a. beim Erwerb der Impress Gruppe, beim US$3,42 Milliarden Erwerb von Teilen des Getränkedosengeschäfts der Ball Corporation und Rexam sowie zuletzt beim Spin-Off und der US$8,5 Milliarden De-SPAC Transaktion ihrer Getränkedosen-Sparte mit Gores Holdings V
- Management eines Mid-Cap Investmentunternehmens beim MBO von einer Deutschen Privatbank
- TELUS International beim Erwerb der Competence Call Center Gruppe
- American Axle & Manufacturing zu verschiedenen Transkationen, einschließlich beim Erwerb des deutschen Geschäfts der MITEC Automotive AG
- Pfaudler GmbH, ein Portfolio Unternehmen von DBAG, beim Erwerb sowie beim anschließenden Verkauf der Julius Montz GmbH an Koch-Glitsch, eine Tochtergesellschaft von Koch Industries
- Aufsichtsrat von Uniper zu gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen
- Continental AG bei der Auflösung des Joint Venture mit SK Innovation und beim Kauf der Automobilsparte von Kathrein SE
- Warner Music Group beim Kauf der EMP Merchandising Handelsgesellschaft mbH
- Mitsubishi Chemical Corporation regelmäßig zu verschiedenen Transaktionen, einschließlich beim Erwerb der Mehrheit an der Wethje Gruppe durch Mitsubishi Rayon, beim Erwerb des Carbonfaser-Unternehmens CPC S.r.l. in Italien von Innovative Solutions S.r.l. sowie zuletzt beim Kauf sämtlicher Anteile an der Cleanpart Group GmbH von Deutsche Beteiligungs AG (DBAG)
- Coesia S.p.A. zu verschiedenen Transaktionen, einschließlich beim Erwerb der Oystar North America, Inc. von Odewald & Compagnie und zuletzt beim Erwerb des Digitaldruckgeschäfts der Atlantic Zeiser von Orell Füssli Holding AG
- Holtzbrinck Ventures, Vorwerk Direct Selling Ventures, Global Founders Capital und andere Gesellschafter beim Verkauf der MeinAuto GmbH an HgCapital
- Qatar Investment Authority zu verschiedenen Transaktionen, einschließlich bei ihrer Beteiligung an HelloFresh SE und dem anschließenden Börsengang
- CITIC Capital zu verschiedenen Transaktionen, u.a. bei ihrem Co-Investment mit 3i zum Erwerb der Formel D von der Deutsche Beteiligungs AG
- Allianz zu verschiedenen Transaktionen, einschließlich dem Verkauf von 90.2% der börsennotierten Oldenburgischen Landesbank an Bremer Kreditbank
- General Electric zu verschiedenen Transaktionen, einschließlich dem $4,3 Milliarden Erwerb des Luftfahrtgeschäfts von Avio s.p.a., dem Verkauf des europäischen Wayne Direct Sales and Services Geschäfts sowie beim Verkauf bedeutender Teile von Alstoms Hochleistungsgasturbinengeschäft an Ansaldo Energia im Zusammenhang mit dem Erwerb von Alstoms Energie- und Netzsparte
- International Chemical Investors Group zu verschiedenen Transaktionen im M&A- und IP-Bereich einschließlich beim Erwerb des internationalen Detergents & Intermediates-Geschäfts (D&I-Geschäft) von Clariant, beim Erwerb der Hospira Boulder, Inc. von Pfizer, beim der Sandoz Products GmbH von Novartis sowie der Restrukturierung der Corden BioChem GmbH
- Verschiedene Streitsachen, darunter die Vertretung von OSRAM Opto Seminconductors als Beklagte in einer U.S. Patentrechtsstreitigkeit mit Lighting Science Group Corporation, eines europäischen Life-Science-Unternehmens als Beklagter in einem hoch-volumigen Post-M&A-Schiedsverfahren, von Invita AG als Beklagte in einer dreistelligen Millionen-Klage und von Daimler AG als Beklagte in einem internationalen Schiedsverfahren
Qualifikationen
-
Studium
Universität Düsseldorf
New York University School of Law
-
Zulassungen
-
Sprachen
Of Note
Mitgliedschaften
-
Deutsch-Amerikanische Juristen-Vereinigung e.V. (DAJV)
-
Deutsch-Iranische Juristen-Vereinigung e.V. (DIJV)
-
Wissenschaftliche Vereinigung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht e.V. (VGR)
Veröffentlichungen
- Regelmäßig Mitwirkender bei verschiedenen internationalen Reports, einschließlich dem World Bank Doing Business Report 2021 und dem The Nature Conservancy Global E-Signature Report
- Beteiligungstransparenz und der Verlust von Aktionärsrechten – Überblick über die Mitteilungspflichten nach § 20 AktG, DB 2013, 2195 - 2200
- Von Raub und Missbrauch in der gesellschaftsrechtlichen Beratung, azur 02/12, S. 124 - 125
- LL.M. an der New York University School of Law, USA, Der LL.M. - Das Expertenbuch zum Master of Laws, 2012, S. 248
- Der Begriff der Kenntnis im Bürgerlichen Recht, NJW 2011, 29 - 30
- Der Begriff der Kenntnis im Bürgerlichen Recht, NJOZ 2010, 2637 - 2642
- Die Obliegenheit zur Due Diligence beim Unternehmenskauf – Eine Rekapitulation der Fahrlässigkeit, Dissertation, 2009 (Bespr. in KammerMitteilungen, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, 2010, S. 339)
- Arbeitspapier zum Workshop Patentbewertung – Mittwoch, 25. Januar 2006, Industrieclub Düsseldorf, Arbeitskreis Patentrecht Universität Düsseldorf (Hrsg.), Bearbeitung, 2006
- Verhandlungsführung in China – Erfolg durch interkulturelle Kompetenz (gemeinsam mit Dr. Winfried F. Schmitz, M.C.J.), Kanzleien in Deutschland 2007, 8. Auflage 2006, S. 910 – 914
- Der Individualsoftware-Vertrag, Toolbox 6/2005, S. 92 – 96