Überblick
Dr. Christoph Götz ist Counsel in der Praxisgruppe Steuerrecht.
Er ist ausgewiesener Experte für nationales und internationales Steuerrecht und verfügt über besondere Erfahrung bei der steuerlichen Begleitung und Strukturierung von M&A- und Private-Equity-Transaktionen, Joint-Ventures, Restrukturierungen und Finanzierungstransaktionen sowie im Bereich Compliance. Christoph Götz berät außerdem zu konzernsteuerrechtlichen Fragestellungen, insbesondere im Zusammenhang mit steuerlichen Transaktionsberatungen.
Dr. Christoph Götz ist Lehrbeauftragter, Autor zahlreicher Veröffentlichungen und als Vortragender tätig. Er ist Kommentator zum UmwStG in Böttcher / Habighorst / Schulte (Hrsg.), Umwandlungsrecht.
Erfahrung
- Finanzinvestor Intek und KME Mansfeld beim Verkauf des Drahtgeschäfts an Elcowire
- Marlin Equity und Coyo bei Akquisitionsfinanzierung von Smarp
- Terra Firma Capital Partners beim Erwerb und Verkauf der Tank & Rast Gruppe*
- Montagu Private Equity beim Erwerb der ADB Airfield Solutions-Gruppe*
- Kingsbridge Capital beim Erwerb des Modelleisenbahnherstellers Märklin*
- Next e.Go Mobile SE im Rahmen des MBO des e.GO mobile automotive business*
- Ein Konsortium um ABN Amro, Aletheia, Quilvest und Hardt Group beim Erwerb des Kabelnetzbetreibers EWT*
- Diverse deutsche Immobilienprojektentwickler im Zusammenhang mit dem Erwerb und der Veräußerung von Immobilienportfolios in Deutschland sowie der Implementierung von Joint-Venture Strukturen*
- Diverse Family Offices im Rahmen zahlreicher small- und mid-cap Transaktionen betreffend die Akquisitionsstrukturierung, die Implementierung von Co- und Re-Investmentstrukturen sowie des MPP*
*Betrifft die Zeit vor seiner Tätigkeit für Shearman & Sterling
Qualifikationen
-
Studium
Universität Erlangen-Nürnberg
Dr. rer. pol. (summa cum laude), 2003
-
Zulassungen
-
Sprachen
Of Note
Mitgliedschaften
- CFA Institute
- CFA Society Germany
Veröffentlichungen
- „§ 25 UmwStG“, in Böttcher/Habighorst/Schulte, Umwandlungsrecht, München 2015
- „§ 20 UmwStG“, in Böttcher/Habighorst/Schulte, Umwandlungsrecht, München 2015 (mit G. Widmayer)
- “Steuerrecht”, in Picot, Unternehmenskauf und Restrukturierung, München 2013 (mit S. Kölbl)
- “Der Umwandlungssteuererlass 2011 – Verschmelzungen zwischen Kapitalgesellschaften, Spaltungen von Kapitalgesellschaften und damit verbundene gewerbesteuerliche Regelungen”, DB Beilage 1/2012, S. 25 (mit A. Schaflitzl)
- “Der Umwandlungssteuererlass 2011 – Einbringung eines Betriebs, Teilbetriebs oder Mitunternehmeranteils in eine Personengesellschaft”, DB Beilage 1/2012, S. 56 (mit A. Schaflitzl)
- “Erlass zur Anwendung der Konzernklausel i.S.v. § 6a GrEStG – geklärte und offene Fragen”, DB 2011, S. 374 (mit A. Schaflitzl)
- “Die Verlustabzugsbeschränkung nach § 15 Abs. 4 S. 6 – 8 EStG”, GmbHR 2009, S. 584 (mit E. Bindl)
- “Gewerbesteuer”, in Blumenberg/Benz, Die Unternehmensteuerreform 2008 Köln, 2007 (mit A. Schaflitzl)
- “Overview of the intended Corporate Tax Reform 2008 in Germany and its impact on specific businesses”, Professional Investor Journal 8/2007 (mit A. Schaflitzl)
- “Doing LBOs in Germany”, Professional Investor Journal 5/2006 (mit A. Schaflitzl)
- “Customer-focused E-Learning im Geschäftsbereich “private Vermögensberatung” von Steuerberatungsunternehmen am Beispiel eines Hypermediasystems zur Analyse von Finanzinnovationen”, Nürnberg 2003
- „ISLU - Internetbasierte Steuerarten Lernumgebung“, in WiSt 2001, S. 559-562 (mit Frank Reinhardt)